|
en
|
fr

Barbos-Stiftung

Staatliche Empfehlungen


Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg

„Das von Ihnen ausgearbeitete Kurrikulum bietet den Lehrkräften Hilfe zur eigenen Orientierung im Erziehungsalltag, daneben aber auch Unterstützung bei der Entwicklungsförderung und sozialen Integration von schwierigen Schülerinnen und Schülern. In dieser Maßnahme werden spezifische Kenntnisse vermittelt, die in einem Supervisionsverfahren abgefragt, geprüft und vertieft werden mit dem Ziel der Erlangung eines Zertifikats, das in die Personalakte der Teilnehmer aufgenommen wird."   
Rothenhäusler, AZ 55-6758.04/178, 2001

Oberschulamt Freiburg

„Nach unseren Erfahrungen in drei Fortbildungsveranstaltungen, die im Dezember 1999 und im Januar 2000 fortgesetzt werden, kann die „Arbeit am Tonfeld“ in besonderer Weise den pädagogischen Auftrag der Schule unterstützen. Zurückgesetzte wie sozial auffällige Kinder und Jugendliche können individuell angesprochen und gefördert werden. Ebenso kann das Meinungsbild des beteiligten Lehrers über den jeweiligen Schüler differenziert werden, was auf den schulischen Alltag zurückwirkt."    
J. Gaiser, AZ 6752.4203

Bezirksregierung Münster

„Im November 1993 ist die berufsbegleitende Ergänzungsausbildung „Arbeit am Tonfeld“ eingerichtet worden. Von der damaligen Pilotstudie ist sie für Lehrerinnen und Lehrer zu einem wichtigen Ergänzungsstudium herangereift. Sie konnten als freier Mitarbeiter gewonnen werden und haben den Teilnehmern Kenntnisse im Rahmen fester Lehrpläne und Lehrprogramme in Form von Seminarveranstaltungen vermittelt. Das Kurrikulum ergänzt den pädagogischen Bereich des Förderunterrichts und war für den Zeitraum von zweieinhalb Jahren für eine feststehende Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern eingerichtet, die diese erlangten Kenntnisse unmittelbar in der Schule umsetzen konnten." 
H. Stappen, AZ 45.3.4

zurück

Aktuelles

Die Seminartermine für 2023 sind online


Aktueller Hinweis: In München findet derzeit keine Fortbildung in der Arbeit am Tonfeld statt. Eine Übergabe an Ina Schott und Katharina Kramer hat nicht stattgefunden. 

 

Buchneuerscheinung November 2021
Cornelia Elbrecht
Healing trauma in children at the clay field; how sensorimotor art therapy supports the embodiment of developmental milestones. Berkeley, CA: North Atlantic Books.

 

Eingliederungen in die Kunsttherapie: Zum Essay von Prof. Dr. U. Elbing Link

Antwort darauf von Prof. H. Deuser Link

 

Dokumentarfilme über die Masterclasses in Australien in englischer und deutscher Sprache. Sie beinhalten eine ausführliche Erklärung über die Arbeit am Tonfeld sowie Arbeiten in detailierter Form.  Filme

Zur Information: Buchrezension im Jahresband 2019 der Zeitschrift Kunst & Therapie, Zeitschrift für bildnerische Therapien. Hrsg: M. Wendlandt-Baumeister, K.-H. Menzen, P. Rech. Verlag Claus Richter

 

Zur Information: Buchrezension in der Zeitschrift Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis

 

 

Der Film zur Arbeit am Tonfeld 
Er dokumentiert die Entwicklung eines
zehnjährigen Jungen über mehrere Monate
Bestellung der Film-DVD


Internationale Projekte